menu

Salzburger Bachgesellschaft

G.P. Telemann: Das selige Erwägen. Passions—Oratorium in 9 Betrachtungen.

4.4.2023 | 19.30 Uhr | Internationale Stiftung Mozarteum, Großer Saal

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 15%

Maria Ladurner, Sopran
Bernhard Berchtold, Tenor
Virgil Hartinger, Tenor
Markus Volpert, Bariton 
Stefan Zenkl, Bariton

 

Collegium Vocale Salzburg
L’Orfeo Barockorchester
Leitung: Michi Gaigg

 

In diesem Jahr präsentiert Ihnen die Salzburger Bachgesellschaft das faszinierende Passions–Oratorium Das selige Erwägen des Komponisten Georg Phillip Telemann. 

Sein Werk wird in den letzten Jahren immer mehr in seiner Komplexität und Schönheit wahrgenommen und erringt nach und nach auch in unserer Zeit den ihm gebührenden Stellenwert. Entdecken Sie mit uns einen der populärsten und größten Komponisten seiner Zeit wieder!

Als Telemann sein Oratorium Das selige Erwägen des bittern Leidens und Sterbens Jesu Christi 1722 in Hamburg aufführte, erfreute es sich sofort größter Beliebtheit. Seine Qualitäten als dramatischer Komponist sind im Seligen Erwägen evident: Virtuos zeichnet er in neun Bildern, mit feiner Feder, ein menschliches Antlitz des Erlösers. Telemann lädt die Konzertbesucher ein über den Leidensweg Christi zu reflektieren. 

Das L’Orfeo Barockorchester und das Collegium Vocale Salzburg sowie ein erlesenes Solistenensemble wird Sie durch alle Höhen und Tiefen der Passion begleiten.


Tickets

Kartenbüro der Stiftung Mozarteum, Theatergasse 2, 5020 Salzburg. Tel. +43-662-873154, E-mail: tickets@mozarteum.at, http://tickets.mozarteum.at.

Alle Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr Freikarten
Ö1 Kommunikation
Ö1 Space Day LIVE Podiumsdiskussion
Theater in der Josefstadt / Kammerspiele der Josefstadt
Matthew López - Das Vermächtnis
Robert Schumanns »Das Paradies und die Peri«
Mit dem Ö1 Club in den Musikverein!
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Komik, Romantik und Sozialkritik - "City Lights"
Musik im Schloss Ebergassing
Salon Batik
SALON BATIIK: "EINE SOMMERREISE"
Stadttheater Wiener Neustadt
Liederabend Michael Schade