menu

musica sacra linz | musik in linzer kirchen

Die singenden Pferde von Buchenwald

Musik in nationalsozialistischen Konzentrationslagern: Ensemble der Anton Bruckner Privatuniversität und Eva Hartl (Leitung)

9.11.2024 bis 9.11.2024 | 19.30 Uhr | Ursulinenkirche

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: € 2,-
Die Ermäßigung gilt für 2 Karten pro Konzert

Die österreichische Schriftstellerin Anna Mitgutsch, äußerte sich dazu wie folgt: „Selten hat mich eine Veranstaltung so bewegt, so erschüttert wie ‚Die singenden Pferde von Buchenwald‘. Sie fordert vom Publikum, die in Musik und schriftlichen Zeugnissen festgehaltenen Erfahrungen äußersten Schmerzes und Erniedrigung nachzuvollziehen, ohne zu beschönigen
oder zu beschwichtigen. Indem sie die Kompositionen der Ermordeten, die Aufzeichnungen Überlebender und die in menschenverachtender Absicht instrumentalisierte Unterhaltungsmusik der Zeit beklemmend gegeneinandersetzt, bringt sie uns den Schmerz, aber auch die Würde des Menschen angesichts äußerster Leiderfahrung nahe, ohne zu glätten oder zu ästhetisieren. In einer Zeit, in der die Shoah zunehmend verharmlost wird, ist die Kompromisslosigkeit dieser Aufführung besonders wichtig.“

Termine

Keine Termine verfügbar

Eine Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität

Mehr aus den Bundesländern
Bühne Baden | Theater Baden
Chess
Theater am Werk
Late Night Group Therapy
Universalmuseum Joanneum
Bühnen des Bürgertums. Eine steirische Stadt-Land-Partie um 1900
Wien Museum
Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien.
La Guitara Esencial
7. La Guitarra Erl
Ensemble Porcia
Komödienspiele 2025
DON QUIJOTE ODER DER ERFUNDENE (Uraufführung)