Fasten mit Yoga, Meditation und Wandern
Auszeit im Kloster Pernegg
Vergabe
Praktiziert wird das Intervallfasten im Rhythmus 16/8: Je 16 Stunden wird gefastet, dann folgen acht Stunden, in denen basische Kost genossen werden darf. So wird die Autophagie, die körpereigene Zellreinigung, ausgelöst (nicht geeignet für kranke Menschen, Minderjährige, Schwangere, Stillende). Dazu kommen Wanderungen, Yoga, Meditationen, Basenbäder, Anwendungen in Sauna und Infrarotkabine sowie Aufklärung über gesunde Ernährung.
Das Kloster Pernegg im Waldviertel hat sich einem ganzheitlichen Ansatz verschrieben und ermöglicht Urlaub für Körper, Geist und Seele. Seit Jahrzehnten ist es ein Ort der Stille, der inneren Einkehr und des Fastens. Dabei bietet es verschiedene Kraftplätze und Themenwelten: den »Weg der Stille«, den Prälatengarten, der als »philosophischer Garten« das Thema Liebe umkreist, sowie eine Installation im alten Brunnen und Kreuzgang, die dem großen Humanisten Viktor Frankl (1905–1997) gewidmet ist.
»Der Mensch strebt vor allen Dingen nach einem Sinn im Leben« ist ein berühmter Satz des Psychiaters und Neurologen, der die Logotherapie und Existenzanalyse begründet hat. Er schenkte dem Geist des Menschen besondere Aufmerksamkeit: Sein Lebenswerk ist darauf ausgerichtet, das Menschsein und Bewusstsein durch diese geistige Dimension zu erleben. Die Präsentation seiner Weisheiten in Pernegg lädt zur ganz persönlichen Sinnsuche beim Fasten ein.
ANZEIGE