Führung durch das Ö1 Funkhaus
6.9.2022 | Funkhaus Wien
Das ist nun Geschichte. Ende des Sommers bezieht Ö1 im 55. Jahr seines Bestehens einen neuen Standort, den ORF-Mediencampus am Küniglberg.
Argentinierstraße 30 – diese Adresse kennt man in ganz Österreich. Dort steht das Wiener Funkhaus.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude – errichtet von 1935-1939 nach den Plänen von Hermann Aichinger, Clemens Holzmeister und Heinrich Schmid im Auftrag der RAVAG, der staatlichen Radio-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft – ist einer der architektonisch bedeutendsten Profanbauten Österreichs. Der ORF nahm 1988 nach der BBC und dem WDR den weltweit dritten voll digitalisierten Regieplatz in Betrieb. Zweimal wurde beim Funkhaus dazu gebaut: Mit dem 1997 von Adolf Krischanitz gestalteten RadioCafe erfuhr es eine entscheidende Öffnung, es wurde oft als Ö1 Livestudio genutzt.
Eine Gruppe von Ö1 Club-Mitgliedern hat die Möglichkeit selbst einen Blick hinter die Kulissen des Funkhauses und von Ö1 zu werfen.
Wir besuchen am späten nachmittag das Studio 2 und 3, den Hörspielbereich und natürlich den Großen Sendesaal des RadioKulturhauses, Heimat des RSO Wien.