OK Linz
OÖ AIR, die Ausstellung
27.6.2024 bis 29.9.2024 | 10.00 Uhr | OK Linz
Ö1 Club-Ermäßigung
Bildenden Künstler:innen mit Oberösterreich-Bezug haben dabei die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes aus dem Arbeitsalltag auszusteigen. Michael ASCHAUER und Kerstin REYER konnten auf der MS-Fusion, einem umgebauten Boot, die Donau kulturell und ökologisch erforschen. Magdalena KREINECKER arbeitete im LIA in Leipzig und Lisa GROSSKOPF recherchierte in Havanna über einen Künstler vor Ort.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für europäische & internationale Angelegenheiten wurde das Programm OÖAIR.GOV etabliert. Gearbeitet, teilweise gewohnt und ausgestellt wurde 2022 in den Österreichischen Kulturforen Belgrad, Budapest, Ljubljana, Warschau, und aufgrund des großen Andrangs zwei Mal in Rom.
Andreea VLADUT & Christa WALL arbeiteten vom Österreichischen Kulturforum Belgrad aus in Serbien zum Ritual des Klageliedes. In Budapest konnte Uwe BRESSNIK seine Projekte zwischen bildender Kunst und Sound Art fortsetzen. In der „Ewigen Stadt“ beschäftigte sich Thea MOELLER mit den Brunnen Roms im Kontext ihres bildhauerischen Ansatzes. Ebenfalls vom Österreichischen Kulturforum Rom aus beschäftigte sich Alexandra KAHL mit der brutalistischen Architektur der Casa Albero in Fregene. Ruth GRÖSSWANG forschte vom Österreichischen Kulturforum Ljubljana aus zur Veralgung der Gewässer Sloweniens. Katarzyna WINIECKA setzte sich in Warschau vor dem Hintergrund der Flucht ihrer eigenen Familie aus Polen mit den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine auseinander.