menu

Ars Electronica Linz GmbH & Co KG

Ars Electronica Festival 2023 - Who owns the Truth? | 6.9.2023 - 10.9.2023

Pianographique - Piano music meets digital images

Das Abschlusskonzert der Ars Electronica sucht Authentizität im künstlerischen Schaffen: Maki Namekawa präsentiert das legendäre Köln Concert von Keith Jarrett, mit Visualisierungen von Cori O'Lan.

10.9.2023 | 14.00 Uhr | POSTCITY

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: € 2,-
30% Ermäßigung beim Festival

Am 24. Januar 1975 machte Keith Jarrett auf seiner Europatournee einen Zwischenstopp in der Kölner Oper. Übermüdet und von Rückenschmerzen geplagt, musste er auf einem schlecht gewarteten Klavier spielen, das ihm zur Verfügung gestellt wurde. Das erstaunliche Ergebnis: ein zauberhaftes, vollständig improvisiertes Konzert, bei dem leidenschaftlich intensive Musik erklang. Die Aufnahme des Konzerts, die 1975 beim renommierten Label ECM veröffentlicht wurde, feierte einen Riesenerfolg, wurde zu einer der meistverkauften Jazzplatten und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis.

Maki Namekawa, die beim letztjährigen Ars Electronica Festival mit Keith Jarretts frühem Klavierwerk Ritual das Publikum begeisterte, hat sich nun das legendäre Köln Concert vorgenommen, das sie bereits mit großem Erfolg in der Philharmonie des Paris aufgeführt hat.

Einmal mehr beeindruckt sie nicht nur mit enormer Werkgetreue, sondern auch mit ihrer einmaligen und virtuosen Art, der Musik Leben einzuhauchen. Sie spielt das Köln Concert auf der Grundlage der Originalaufnahme, und ihre Wiedergabe ist von Keith Jarrett autorisiert. Zu ihrem Austausch mit Keith Jarrett befragt, erinnert sie sich: "Ich habe Keith gesagt, dass ich keine Jazzpianistin bin, aber frage mich, wie meine Interpretation von The Köln Concert für ihn klingt. Er lächelte und erwiderte: Das Köln Concert ist kein Jazz."

Tickets

https://ars.electronica.art/who-owns-the-truth/de/tickets/

Alle Termine

Keine Termine verfügbar