menu

Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft Salzburg

15 JAHRE FRAUENSTIMMEN 2025 | 8.3.2025 - 31.12.2025

Fanny Mendelssohn-Hensel ORATORIUM NACH BILDERN DER BIBEL

8.3.2025 | 18.00 Uhr | DomQuartier Salzburg

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: € 2,-

Zum 15jährigen Bestandsjubiläum der FRAUENSTIMMEN interpretieren am internationalen Frauentag die Cantorey Salzburg und die Capella Salisburgensis unter der Leitung von Gordon Safari Werke von Fanny Mendelssohn-Hensel (1805–1847), Louise Farrenc (1804–1875) u. a.

Das Oratorium nach Bildern der Bibel (auch: Cantate für die Choleratoten - die 1831 wütende Epidemie sorgte im Entstehungsjahr des Werkes für unzählige Opfer), ist eines der bedeutendsten Werke Fanny Hensels, das tief in die religiösen und spirituellen Themen der Bibel eintaucht und durch emotionale Ausdruckskraft, komplexe Harmonien und reiche Orchestrierung der Romantik gekennzeichnet ist. Die Themen reichen von Schöpfung und Erlösung bis hin zu menschlicher Sünde und göttlicher Gnade. In den Chören und Ensembles zeigt Hensel ihr Können im Umgang mit kontrapunktischen Strukturen, die der Musik eine differenzierte und komplexe Sprache verleihen und ihre Fähigkeiten als Komponistin großer Vokal- und Instrumentalwerke in eindrucksvoller Weise demonstriert. Die Sinfonie Nr. 3 in g-Moll ihrer Zeitgenossin Louise Farrenc stammt aus 1847 (dem Todesjahr Fanny Hensels) und ist ein Juwel der romantischen Musik, das zum ersten Mal in Salzburg erklingt.

In Zusammenarbeit mit: Cantorey Salzburg und DomQuartier Salzburg

Tickets

Tel: +43 (0)680 2019054 oder per Email: info@maria-anna-mozart.at; www.maria-anna-mozart.at

Alle Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr Tipps
Camerata Salzburg
CAMERATA Salzburg: SAISONKONZERT 5 - BRAHMS! - HÉLÈNE GRIMAUD, GIOVANNI GUZZO
Oper Graz
La Cenerentola (Aschenputtel)
Musikverein für Steiermark
2. Jubiläumskonzert
Figurentheater Lilarum
Rehkitz Fleckchen | 3+
FC Francisco Carolinum
ERWIN WURM Photographic Sculptures
Schloss Halbturn
Ausstellung "Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg"