menu

Filmarchiv Austria

125 Jahre Kino

Das Filmarchiv Austria blickt vom 18. März bis 21. April auf die wunderbaren ersten Jahre und lädt mit ausgewählten Sammlungsstücken zu einem Fest der Schaulust ein.

18.3.2021 | Digitales Heimkino – Filmarchiv Austria

Freier Eintritt
Am 20. März 1896 findet in Wien die erste Filmvorführung statt. Ratternd werfen imposante Apparaturen die ersten Laufbilder auf die Leinwand – lebendige Manifeste purer Schaulust und einer neuen Sehkultur, die in ihrer ungebremsten Kreativität und Fantastik den Pionier- und Erfindergeist dieser Zeit reflektieren. Sie rücken die Welt unmittelbar ins Gesichtsfeld, Reisen zu den Niagarafällen oder gar zum Mond – nichts scheint unmöglich im »Kino der Attraktionen«. Selbst moralische Grenzen werden aufgesprengt, denn am Anfang ist natürlich auch: die Erotik.
 
Feiern Sie mit uns 125 Jahre Kino auf www.filmarchiv.at! 
 
Das Filmarchiv Austria blickt vom 18. März bis 21. April auf die wunderbaren ersten Jahre und lädt mit ausgewählten Sammlungsstücken zu einem Fest der Schaulust ein. Mit unserem wöchentlich wechselnden Programm im digitalen Heimkino sowie dem Digitorial »125 Jahre Kino« lassen sich die faszinierenden Anfänge des Kinos digital neu entdecken.
 
Unser Jubiläums-Schwerpunkt »125 Jahre Kino« umfasst fünf Online-Kanäle, die im digitalen Heimkino kostenlos auf www.filmarichv.at präsentiert werden. Jede Woche lässt sich ein neues spannendes Programm entdecken!
 
Kanal 1: WELT IN BEWEGUNG
Das Filmuniversum der Gebrüder Lumière
 
Kanal 2: DER KINOMAGIER
Die Filme von Georges Méliès
 
Kanal 3: WILDE BILDER
Das frühe Kino der Attraktionen
 
Kanal 4: SATURN
Wiener Filmerotik
 
Kanal 5: GESCHICHTEN DES KINOS
 
Digitorial: 125 JAHRE KINO
Online-Ausstellung

Tickets

Kostenloses Online-Angebot

Alle Termine

Keine Termine verfügbar