Museum Niederösterreich | 18.3.2023 - 11.2.2024
Sonderausstellung "Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren"
Museum Niederösterreich
Ö1 Club-Ermäßigung
Singen, Tanzen, Klopfen, Brummen, Vibrieren, Duften, Leuchten: Die Welt der Kommunikation ist faszinierend, vielfaltig, geheimnisvoll und trickreich. Doch was ist eigentlich „Kommunikation“? Welche Formen und Strategien gibt es? Wie können Tiere, Pflanzen und Pilze überhaupt kommunizieren? Wie und warum verständigen sie sich und welche Botschaften werden transportiert?
Tiere kommunizieren, um einen Partner zu finden, die Brutpflege zu organisieren, ihr Revier zu markieren, Artgenossen vor Feinden zu warnen oder auf Nahrungsquellen hinzuweisen. Das Leben hängt vom permanenten Austausch von Signalen ab. Dabei kann Kommunikation auch ein Risiko sei, wenn sich der Beutegreifer oder auch das Beutetier verraten. Weibchen signalisieren ihre Paarungsbereitschaft. Männchen versuchen Weibchen mit auffälligen Farben, spektakulären Tänzen oder verlockendem Gesang von ihren Genen zu überzeugen. Auch in Bienen- oder Ameisenvölkern ist die Kommunikation unabdingbar. Selbst Pflanzen und Pilze haben etwas zu „sagen“ und senden Botschaften aus, um sich zu verständigen.
Die neue Sonderausstellung gibt interessante und spannende Einblicke in die Kommunikationsforschung wie etwa in die Bioakustik. Besucher*innen erfahren, wie sie Hund und Katz besser verstehen können. Ganz nach dem Motto: „Hinhören, zuhören und lernen! Nicht nur wir Menschen haben einander etwas zu sagen.“
Tickets
Online oder vor Ort