menu

Belvedere

Dürerzeit

Österreich am Tor der Renaissance

22.10.2021 bis 30.1.2022 | Oberes Belvedere

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club: 20% an der Kassa
Ö1 intro: 30% an der Kassa

Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Altdorfer, Jörg Breu – große Namen wie diese finden sich unter den Zeitgenossen von Albrecht Dürer (1471–1528), die um 1500 und in den folgenden Jahrzehnten in Österreich tätig waren. Ihre Werke entstanden in der spannenden Periode, als sich die ausgehende Spätgotik mit der einsetzenden Renaissance überlagerte, und zeugen vielfach von einem neuen künstlerischen Selbstverständnis. Das Belvedere widmet dieser bislang wenig beachteten Epoche der österreichischen Kunst eine umfassende Ausstellung.

 

Die Wende zum 16. Jahrhundert war geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen, die sich auch in der Kunst jener Zeit widerspiegeln. Deutlich waren noch Reminiszenzen der ausklingenden Gotik spürbar, als die Errungenschaften der italienischen Renaissancekunst auf dem Gebiet des heutigen Österreich Einzug hielten. In diesem Spannungsfeld wurden Kunstwerke zunehmend von Funktionen befreit, die ihnen im Mittelalter zugedacht waren: etwa die Bewahrung eines Andenkens, die Belehrung der Gläubigen oder die Förderung der Andachtsübung. Das künstlerische Selbstbewusstsein der Meister begann sich zu festigen. 

 

Bild: Urban Görtschacher, Susannenlegende, um 1520

Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr aus den Bundesländern
FC Francisco Carolinum
ERWIN WURM Photographic Sculptures
Heidi Horten Collection
EXPERIMENT EXPRESSIONISMUS. SCHIELE MEETS NOSFERATU
Schloss Hof
DER EUGEN HINTER DEM PRINZEN – 300 JAHRE SCHLOSS HOF
Museum der Moderne Salzburg
Rob Voerman. Entropic Empire
STEUDLTENN/zillertaler mobilTheater
Theaterfestival STEUDLTENN 2025
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Kazuna Taguchi