menu

Museum Niederösterreich | 25.5.2022 - 5.2.2023

Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe

Der audiogeführte Themenrundgang beleuchtet in 22 Stationen die wechselhafte Beziehung zwischen der Bundeshauptstadt und dem größten Bundeslandes Österreichs vor und nach der Trennung vor 100 Jahren.

Museum Niederösterreich

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club: 10%
Ö1 intro: 50%

Am 1. Jänner 1922 trat das so genannte "Trennungsgesetz" in Kraft und machte aus Niederösterreich und Wien zwei eigenständige Bundesländer. Die Trennung von Wien und Niederösterreich hat eine längere Vorgeschichte. Schon im 19. Jahrhundert hatten bürgerliche Wiener Abgeordnete die politische Selbständigkeit der Residenzstadt gefordert. Sie meinten, dass eine moderne Großstadt viel kostspieligere Aufgaben wahrzunehmen habe als das Land und wollten mit ihren beträchtlichen Steuerleistungen keine Einrichtungen im ländlichen Raum mehr finanzieren. Umgekehrt war von Politikern am Land immer wieder eine, auch antisemitisch gefärbte Polemik gegen die „wesensfremden“ Volksvertreter aus der Großstadt zu hören, von denen man sich nicht regieren lassen wollte. Alle Infos zum 100jährigen Jubiläum von Niederösterreich gibt es auf www.100jahrenoe.at.

Tickets

vor Ort

Alle Veranstaltungen

Mehr aus den Bundesländern
Wien Museum
Wissen für alle ISOTYPE. Die Bildsprache aus Wien
Belvedere
Wotruba international
Kunstraum Dornbirn
Artist Talk mit Anna Hulačová
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Gin Müller & Team: JUSTITIA! Eco Criminals
Landestheater Niederösterreich
DAS NEINHORN
Karikaturmuseum Krems
Sehnsucht Wald