Festival Musica Sacra - St. Pölten
Festival Musica Sacra 2024 | 8.9.2024 - 22.9.2024
ZUM ABSCHLUSS: DER HIMMEL HÄNGT VOLL GEIGEN
22.9.2024 | 18.00 Uhr | Domkirche St. Pölten
Ö1 Club-Ermäßigung
Im ersten Band der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ findet sich „Der Himmel voll Geigen“; ein „bairisches Volkslied“, das zur literarischen Finale-Grundlage von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 wurde. Sein Biograf Jens Malte Fischer schrieb, das Werk „erweist sich als der radikalste Kommentar zum Weltlauf, den Mahler je komponiert hat.“ Und tatsächlich, die scheinbar ungetrübte Idylle, das kindliche Element in den immer wieder aufblitzenden Schellen – all das transzendiert von den irdischen Freuden hin zur Vision vom Paradies, die Köstliches, aber auch Abgründiges bereithält. Für Mahlers sonstige Gewohnheiten ist die Vierte sehr schlank instrumentiert, was das Werk ideal für kammermusikalische Interpretationen macht. Dieser Fassung der vierten Symphonie stellt Valentin Kunert ein konzertantes und spirituelles Stück zur Seite, das Mahlers Werk zu kommentieren scheint und das Abschlusskonzert von Musica Sacra 2024 zum inspirierenden Erlebnis macht: Max Bruch komponierte 1880 „Kol Nidrei“, basierend auf dem jüdischen Gebet am Vorabend zu Jom Kippur. Die musikalischen Anreize stammten aus tradierten hebräischen Gesängen und einer neuzeitlichen Psalmenvertonung. Damit changiert das konzertante Werk für Solovioloncello (Matthias Bartholomey) und Orchester zwischen liturgischem Ausdruck und einer weltlichen Musikmeditation – ein Schwebezustand, der „Kol Nidrei“ zu einem einzigartigen musikalischen Gebet macht.
(Alexander Moore)