Allegro Vivo
Allegro Vivo. Kammermusik Festival | 1.8.2025 - 14.9.2025
Allegro Vivo - »Vielsaitig«
13.9.2025 | 19.00 Uhr | Stift Altenburg - Bibliothek
Ö1 Club-Ermäßigung
Der festliche Abschluss von Allegro Vivo ist vielfältig und inspiriert durch das diesjährige Motto „temperamenti“. Und mit Feuer und Temperament geht auch das Konzert zu Ende, wenn Vahid Khadem-Missagh das Konzert für Streichorchester von Miklós Rózsa dirigiert. Der ungarische Komponist avancierte nach seiner Emigration in die USA zum begehrten Hollywood-Komponisten, gewann mehrere Oscars und komponierte sogar für Jascha Heifetz ein Violinkonzert - ein schöner Abschied vom diesjährigen Fokusland Ungarn! Zur Eröffnung des Abends ist der künstlerische Leiter als Solist mit einem Violinkonzert von Joseph Haydn zu erleben; ergänzend zum „klassischen“ Auftakt des Schlusskonzerts sind Anneleen Lenaerts, Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker und Matthieu Gauci-Ancellin, einer der gefragtesten Flötisten unserer Zeit, zu Gast. Die beiden Solist*innen treffen einander zum klassischen Dialog als musikalische Partner in Mozarts Doppelkonzert für Flöte und Harfe. Mit der Wiener Klassik und ungarischem Feuer klingt Allegro Vivo 2025 aus – die Vorfreude auf das kommende Jahr ist jetzt schon da.
J. Haydn, Violinkonzert G-Dur Hob. VIIa:4
W. A. Mozart, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
M. Rózsa, Konzert für Streichorchester, op. 17
Matthieu Gauci-Ancellin, Flöte
Anneleen Lenaerts, Harfe
Academia Allegro Vivo
Vahid Khadem-Missagh, Violine und Dirigent
16 h Stiftsbesichtigung
18 h Einführung
Tickets
Allegro Vivo Festivalbüro 02982-4319 oder unter www.allegro-vivo.at
Alle Termine
13.9.2025 | 19.00 Uhr | bis 21.00 Uhr | Stift Altenburg - Bibliothek |