menu

Technisches Museum Wien

Materialwelten

Die Ausstellung lädt zu einer spannenden Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Werkstoffe. Und widmet sich dabei Geschichten von Ressourcen, Handwerk, Gesellschaft und Entwicklung.

10.4.2025 bis 31.5.2026 | 10.00 Uhr | Technisches Museum Wien

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 20%

Materialien umgeben uns ständig, oft unbemerkt. Sie formen unsere Städte, stecken in unseren Geräten, ermöglichen Kommunikation, Mobilität, Fortschritt. Die gefühlte Körperlosigkeit des digitalen Zeitalters steht im kompletten Gegensatz zum Bedarf an Materialien, den es für sein Funktionieren bedarf: Noch nie war in der Menschheitsgeschichte der Materialverbrauch so hoch wie heute und noch nie zuvor wurden diese in so raffinierter Weise miteinander kombiniert.
 
 Die neue Dauerausstellung setzt sich mit dieser Vielfalt an Werkstoffen auseinander. Sie zeigt, wie die Materialien – von Aluminium, Beton und Kunststoff bis hin zu Seltenen Erden und Stahl – aufwendig gewonnen oder hergestellt werden und welche ökologischen Konsequenzen ihre Nutzung mit sich bringt. Traditionelles Wissen trifft dabei auf aktuelle Forschung und innovative Verfahren, bei denen Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt. Die Ausstellung macht sichtbar, wie eng Materialien mit gesellschaftlichem Wandel und technologischer Entwicklung verknüpft sind.

Ein Teil der Ausstellung ist auch die Maschinenwand, die anschaulich zeigt, wie Werkstoffe in Form gebracht werden. Schmieden, Schweißen, Fräsen, Gießen oder Pressen – jede Fertigungstechnologie verleiht einem Werkstoff seine Funktion und Form. Die Maschinenwand macht deutlich, wie stark Produktionstechnik, Materialwahl und Design miteinander verknüpft sind – gestern wie heute.

Termine

10.4.202510.00 Uhr bis 31.5.2026Technisches Museum Wien

Mehr aus den Bundesländern
Tiroler Landestheater und Orchester Innsbruck
ORLANDO
Bluatschwitz black box
THEATER BLUATSCHWITZBLACKBOX - DIE KÜRZESTE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT
Theaterfestival Hin & Weg
Theaterfestival HIN & WEG 2025
Graz Museum
Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee
FC Francisco Carolinum
JOSEPHINE BAKER Idol Ikone Inspiration
Lehár Festival Bad Ischl
Lehár Festival Bad Ischl 2025
ORPHEUS IN DER UNTERWELT