Wortwiege
EUROPA IN SZENE | 1.3.2023 - 2.4.2023
AUDIENZ + Nach(t)gedanken
5.3.2023 | 15.00 Uhr | Kasematten Wiener Neustadt
Ö1 Club-Ermäßigung
In totalitären Systemen überwacht jeder den anderen. Ein solches System ist die Brauerei, in der Vaněk, einst bekannter Schriftsteller, jetzt Hilfsarbeiter, beschäftigt ist. Für eine Beförderung soll er Spitzelberichte über seine ehemaligen Kolleg:innen anlegen.
Václav Havel schrieb Audienz als Teil einer Trilogie um den Bühnenautor Vaněk in der Zeit nach der Niederschlagung des Prager Frühlings. Das vermeintlich Absurde liest sich wie ein Kommentar auf heutige aktuelle Geschehnisse.
Nach(t)gedanken: Kunst und Haltung – Ein Epilog zu „Audienz“
Im zweiten Teil des Abends denken Autor:innen laut über Haltung, Meinungsfreiheit und Originalität in unseren Tagen nach: Peter Roessler (4.3.), Jaroslav Rudiš und Wolfgang Müller-Funk (5.3.), Theodora Bauer (9.3.), Ronald Pohl (12.3.), Mario Wurmitzer(18.3.), Daniela Strigl (24.3.), Solmaz Khorsand (26.3.), Gerhard Ruiss (30.3.) und Margret Kreidl (1.4.). Moderation: Anna Maria Krassnigg.
Mit: Nico Dorigatti, Alexandra Schmidt, Sophie Borchhardt
Regie: Florian Thiel
Autor: Václav Havel (Deutsch von Gabriel Laub), Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg
Eine Produktion der wortwiege, gefördert durch das Land Niederösterreich und die Stadt Wiener Neustadt.
Einführungsgespräche finden am 4.3., 9.3. und 30.3. jeweils um 18:30 Uhr statt.
Dauer: ca. 2 Stunden, inkl. 1 Pause (Audienz + Nach(t)gedanken)
Tickets
Vorverkauf: www.wortwiege.at sowie an den Infopoints in Wiener Neustadt (Altes Rathaus und Kasematten) und an allen oeticket-Vorverkaufsstellen.