menu

OK Linz

WANDALA drama . dream . decolonized!

Namafu Amutse (Namibia), Mbaye Diop (Senegal) und Olivia Mary Nantongo (Uganda) machen sich den hybriden Raum WANDALA zu eigen, um darin Afrika-Images aus ihren überlieferten Verankerungen zu heben.

17.10.2025 bis 22.2.2026 | 10.00 Uhr | OK Linz

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 25%

In ihren künstlerischen Arbeiten setzen sie sich mit kolonialen Hinterlassenschaften, stereotypen Körperbildern und gesellschaftlichen Spannungen auseinander. Namafu Amutse inszeniert in ihren Fotografien Schwarze Körper und stellt Fragen nach einer fluiden und dynamischen afrikanischen Identität. Mbaye Diop thematisiert die Zerrissenheit zwischen Tradition, kolonialem Erbe und moderner Überformung. Dabei wird sein eigener Körper zum Ausdruck von Widerstand und Erschöpfung. Olivia Mary Nantongo wiederum nutzt ihren Körper als wandelbare Skulptur, um mit Weiblichkeit, Zorn und aufrührerischen Bildsprachen zu experimentieren und sich bewusst exotisierenden Erwartungen zu entziehen.

„Warum ist Afrika so durchlöchert und unterhöhlt?“, fragt der kamerunische Politikwissenschaftler Achille Mbembe. WANDALA schafft einen diskursiven Raum, in dem Fragen nach Repräsentation, Erinnerung und kultureller Selbstermächtigung neu gestellt werden können. Die Ausstellung zeigt Möglichkeiten, das Antlitz der Versklavung abzulegen und der Viktimisierung, die über Jahrhunderte ein willfähriges Pendant zu Plünderungen und Drangsalierungen bildete, eine Abfuhr zu erteilen – mit dem längst überfälligen Widerspruch neuer Narrative.

Kuratiert von Martin Wassermair

Termine

17.10.202510.00 Uhr bis 22.2.2026OK Linz

Mehr intro-Tipps
Stiftung Mozarteum Salzburg
after work-Konzert: Sestak Trio
KIK
Querschläger – Gegenwind 35/900
Museum der Moderne Salzburg, Altstadt (Rupertinum)
Im Bann der Zauberflöte. Slevogt – Kokoschka – Hutter – von Huene
Theater am Werk
House of Words