menu

Schauspielhaus Graz

Kafka | Heimkehr, Theaterprojekt mit Texten von Franz Kafka, Österreichische Erstaufführung

Im SCHAURAUM: Anlässlich Kafkas 100. Todestag lotet »Kafka | Heimkehr« das theatralische Potenzial in Kafkas Erzählkosmos aus und lädt ein zu einer Reise in dessen Zeit, Leben und Werk.

27.12.2024 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus Graz GmbH

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club: 10%
Ö1 intro: 30%

»Liebster Vater, du hast mich letzthin einmal gefragt, warum ich behaupte, ich hätte Furcht vor Dir«, so beginnt Franz Kafkas berühmter »Brief an den Vater«. Der Text ist das faszinierende autobiografische Dokument einer hochkomplizierten Beziehung und zugleich ein literarisches Meisterwerk, das in direkter Linie mit Kafkas Werken zu lesen ist. In seiner wohl bekanntesten Erzählung wird der junge Gregor Samsa durch die »Verwandlung« in einen Käfer für seine Familie zur Bedrohung und zum Feind. In »Amerika« wird der jugendliche Held wegen einer Verfehlung von den Eltern außer Landes geschafft, im »Prozess« wartet K. bis zuletzt auf Hilfe von seiner Verwandtschaft. In vielen Texten Kafkas spielen Familienstrukturen oder deren auffällige Abwesenheit eine entscheidende, oft fatale Rolle.

»Kafka | Heimkehr« folgt dieser Spur in einem Textgeflecht aus Werken, Briefen und Tagebucheinträgen. Die Inszenierung lotet dabei das theatralische Potenzial in Kafkas Erzählkosmos aus und lädt ein zu einer Reise in dessen Zeit, Leben und Werk. Ausgehend von einer ursprünglich für das Staatstheater Wiesbaden entwickelten Theaterfassung, wird »Kafka | Heimkehr« nun – anlässlich Kafkas 100. Todesjahr – in einer Grazer Neuinszenierung bis zum Ende des Jahres 2024 in den Schauraum einziehen. Dafür entwirft Franziska Bornkamm, die sich bereits in der vergangenen Spielzeit für die Gestaltung des Schauraums verantwortlich zeigte, eine raumgreifende Bühnengestaltung, in der Kafkas Welt lebendig wird.

Tickets

https://ticketzentrum-neu.buehnen-graz.com/produktion/kafka-heimkehr/

Alle Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr aus den Bundesländern
Universalmuseum Joanneum
Poetics of Power
Wiener Hofmusikkapelle
Heilige Messen mit der Wiener Hofmusikkapelle
Österreichische Nationalbibliothek
Woher wir kommen. Literatur und Herkunft
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
Museum der Moderne Salzburg
Rob Voerman. Entropic Empire
Haydn-Gesellschaft Wien
51. Haydn-Zyklus - Abonnementkonzerte