Palais Coburg
Clementine d'Orléans: Royale Influencerin
20.10.2023 bis 18.2.2024 | Palais Coburg
Ö1 Club-Ermäßigung
Ab 20. Oktober 2023 widmet sich eine neue Ausstellung im Wiener Palais Coburg dem Leben seiner ersten Bewohnerin: Clementine d´Orléans (1817-1907), einer der großen Frauengestalten des 19. Jahrhunderts.
Clementine, Tochter von Louis Philippe, König der Franzosen, machte nach ihrer Heirat mit Herzog August von Sachsen-Coburg-Koháry das Palais Coburg zum Mittelpunkt ihres Lebens und beeinflusste von hier aus Politik, Geschäfte und Reformen.
Es ist ein Leben der Superlative, das Clementine führte. Umbrüche und Revolutionen bestimmten ihre Zeit. Ihr Denken war geprägt vom Leben zwischen Moderne und Monarchie, sie steuerte sich und ihre Familie durch die zahlreichen Klippen des 19. Jahrhunderts.
Ihr Leben fasziniert bis heute. In den 1880er Jahren spekulierte sie an der New Yorker Börse, korrespondierte täglich mit halb Europa und beriet ihre beste Freundin, die britische Königin Victoria. Doch Clementines Wirken ging weit darüber hinaus. Mit ihrem Leibarzt Carl Braun gab sie in Wien den Anstoß für den ersten Lehrstuhl für Gynäkologie der Welt, ein Meilenstein in der Frauenmedizin. Clementine handelte dabei stets aus der zweiten Reihe, durch Intelligenz und Geschick wurde sie zur Royalen Influencerin ihrer Epoche. Ihr Stil und Geschmack prägte ihr Jahrhundert.
Die Ausstellung im Palais Coburg rekonstruiert Clementines Leben und lädt ein zur Entdeckungsreise in die Biografie einer außergewöhlichen Frau.