menu

Werner Berg Museum Bleiburg | Pliberk

Gegen den Strom - Pasolini Berg Hrdlicka

Viele Gedichte und Gedanken Pier Paolo Pasolinis (1922- 1975) beklagen das Verschwinden der bäuerlichen Welt mit ihren regionalen Besonderheiten, die PPP in Friaul erlebt hatte.

1.5.2025 bis 9.11.2025 | Werner Berg Museum der Stadt Bleiburg

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 10%

Mit 27 Jahren wurde er aus dieser Welt vertrieben. Das Verschwinden einer ursprünglichen bäuerlichen Welt musste auch Werner Berg in 50 Jahren seines Schaffens konstatieren, nachdem er sich mit 27 Jahren als Maler für ein archaisches Bauernleben im slowenisch geprägten Unterkärnten entschieden hatte. Seinen Werken sind Filmbilder Pier Paolo Pasolinis gegenübergestellt, die Analogien in Bildaufbau und Bildkomposition dieser beiden Künstler zeigen, die sich zeitlebens nicht kannten. Texttafeln mit Zitaten und Gedichten Pier Paolo Pasolinis und Texten Werner Bergs bekräftigen deren Absage an Wohlstandshörigkeit und Fortschrittsgläubigkeit. Beide können als Propheten von Veränderungen gesehen werden, die heute die Welt bedrohen. Über 40 Radierungen vom Alfred Hrdlicka (1928-2009) zeigen die Auseinandersetzung mit Paolinis Homosexualität und die Erschütterung über dessen Ermordung eindrucksvoll und oft verstörend auf.

Termine

1.5.2025 bis 9.11.2025Werner Berg Museum der Stadt Bleiburg

Mehr aus den Bundesländern
MAK – Museum für angewandte Kunst
HITO STEYERL. Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
Kunst & Kulinarik Festspiele Burg Golling
MAX SIMONISCHEK
Schlossmuseum Linz
ANDREA AUER mother of pearls
Museum der Moderne Salzburg
Rob Voerman. Entropic Empire
Albertina
Damien Hirst: Zeichnungen
NESTROY Spiele Schwechat
Die Zauberreise in die Ritterzeit