menu

Museum Niederösterreich | 26.4.2025 - 17.1.2027

Sonderausstellung: "Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955"

Ab 26. April 2025 öffnet die neue Ausstellung vom Haus der Geschichte in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung zur Kindheit während und nach dem Zweiten Weltkrieg.

Museum Niederösterreich

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club: 10%
Ö1 intro: 50%

Wie war es, als Kind während des Zweiten Weltkriegs aufzuwachsen? Wie erlebten Jugendliche in den 1950er-Jahren erste Zeichen des Aufschwungs? Wie denken über 80-Jährige heute an ihre Kindheit zurück? Gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung ging das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich diesen Fragen nach. Antworten dazu finden sich ab 26. April 2025 in der neuen Sonderausstellung „Kinder des Krieges. Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“. Der Zeitraum umfasst die letzten Monate der Schuschnigg-Diktatur, den „Anschluss“ 1938, den Kriegsbeginn 1939, das Kriegsende 1945 und die bis 1955 dauernde Besatzungszeit.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Erinnerungen von Zeitzeug:innen unterschiedlicher Herkunft. Für die Ausstellung wurden 24 Personen interviewt. Manche von ihnen erzählen ihre Geschichte zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Ihre Erlebnisse und Erinnerungsstücke vermitteln ein persönliches und greifbares Bild der damaligen Lebenswelten.

Die Inhalte richten sich auch an Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren, für die die Ereignisse und Verbrechen des Zweiten Weltkriegs bereits drei Generationen zurückliegen.