Landesgalerie Niederösterreich
Flower Power
24.5.2025 bis 15.2.2026 | 10.00 Uhr | Landesgalerie Niederösterreich
Ö1 Club-Ermäßigung
Warum wird Maria mit einer Lilie dargestellt? Wieso pflückt Eva einen Apfel? Und weshalb führte eine Tulpe im 17. Jahrhundert zum ersten Börsencrash? Werke von der Gotik bis zur Gegenwart erzählen vom Symbolgehalt der Pflanzen und zeigen, wie tief die Natur in unsere kulturellen Vorstellungen eingebettet ist.
Pflanzen sichern nicht nur unsere Existenz, sie tragen seit jeher Bedeutungen und Botschaften. Sie stehen als Sinnbilder für Liebe, Leben, Tod oder Vergänglichkeit. Die Schau beleuchtet die Kulturgeschichte von 18 Speise-, Nutz- und Zierpflanzen wie Apfel, Lilie, Sonnenblume oder Baumwolle.
Anhand von Kunstwerken, kulturgeschichtlichen Objekten und naturkundlichen Belegen zeigt die Ausstellung, wie Pflanzen die Welt veränderten, Kriege auslösten oder Menschen versklavten. So wurde die Kaiserkrone im Barock zum Symbol für Macht und Reichtum – ihre majestätische Erscheinung schmückte die Gärten europäischer Adliger und unterstrich ihren hohen Status.
Die Ausstellung ist eine Hommage an die Pflanzenwelt und verdeutlicht die Bedeutung von Pflanzen für Kultur, Geschichte und das Leben der Menschen. Sie lädt dazu ein, die Natur mit größerer Wertschätzung zu betrachten.
Pflanzen: Alge, Apfel, Banane, Baumwolle, Getreide, Gewürze, Giftpflanzen, Kaffee, Kaiserkrone, Kartoffel, Lilie, Mohn, Rose, Sonnenblume, Tabak, Tomate, Tulpe, Wein
Kurator:innen: Gerda Ridler, Martin Pfosser
Termine
24.5.2025 | 10.00 Uhr | bis 15.2.2026 | Landesgalerie Niederösterreich |