menu

Jüdisches Museum Hohenems

Am Rand. Zusammen leben in der Untergass.

Das Jüdische Viertel in Hohenems erfährt seit 1991 wachsende öffentliche Aufmerksamkeit.

17.10.2021 | Jüdisches Museum Hohenems

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 40%

Viele Bauten sind inzwischen saniert und restauriert worden und das einzigartige Ensemble von ehemaliger Judengasse und Christengasse gilt als Kleinod im Land. Die vom Zentrum nach Norden führende, verkehrsreiche Ausfallstraße hingegen fristet noch immer ein Dasein am Rande.Nachdem im 19. Jahrhundert die Gesetzgebung auch Juden den Erwerb von Grund und Hausbesitz außerhalb der Judengasse gestattete, ließen sich in der Untergasse, wie die Straße vor ihrer Umbenennung in Radetzkystraße hieß, ebenfalls zahlreiche jüdische Familien nieder. Viele von ihnen gehörten zu den Ärmeren der Gemeinde: Hausierer, Kleinhändler, Schankwirte, Gemeindelehrer oder Schnapsbrenner. Viele der Häuser, in denen Juden und Christen lebten, sind heute noch erhalten.

Alle Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr aus den Bundesländern
Wien Museum
Kumain kana? Hast du schon gegessen?
Architekturzentrum Wien
Suburbia
MAK – Museum für angewandte Kunst
WATER PRESSURE. Gestaltung für die Zukunft
FC Francisco Carolinum
MARIUS GLAUER Wait a Minute
Belvedere
CARLONE CONTEMPORARY: Sarah Ortmeyer
Schrammel.Klang.Festival
19. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2025 in Litschau am Herrensee (Niederösterreich/Waldviertel)