menu

Leopold Museum

Franz Hagenauer

Im Œuvre von Franz Hagenauer (1906–1986) gehen Bildhauerei und Kunstgewerbe eine spannungsreiche Synthese ein, ausgehend vom menschlichen Körper sowie von Formen der Tier- und Pflanzenwelt.

20.5.2022 bis 12.9.2022 | Leopold Museum

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club: € 2,-
Ö1 intro: € 3,- und Gratis-Audioguide

Einer Ausbildung bei Franz Čižek an der Wiener Kunstgewerbeschule folgten Studienjahre in der Bildhauerklasse Anton Hanaks und ein Aufenthalt in Josef Hoffmanns Klasse für Metallarbeiten; bei Dagobert Peche konnte er Einblick in den Betrieb der Wiener Werkstätte gewinnen. Oft auf Ovoide reduziert, zählen seine ab den späten 1920er-Jahren entstandenen Köpfe und Büsten aus getriebenem Metall zu den radikalsten modernistischen Vorstößen in der österreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit. Die im Leopold Museum gezeigten Leihgaben stammen aus der weltgrößten Franz Hagenauer-Sammlung von Erich Breinsberg, dem MAK – Museum für angewandte Kunst sowie aus weiteren Privatsammlungen. Die Schau entsteht in wissenschaftlicher Kooperation mit dem MAK sowie mit freundlicher Unterstützung vom Autohaus Liewers und der Familie Breinsberg.

Termine

Keine Termine verfügbar