Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Joe Zawinul: "Mauthausen … vom großen Sterben hören"
7.11.2022 | 19.30 Uhr | MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Ö1 Club-Ermäßigung
Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Bestehens des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) findet in Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) die Uraufführung der Orchesterfassung von Joe Zawinuls "Mauthausen … vom großen Sterben hören" statt. Joe Zawinul (1932—2007) startete seine musikalische Ausbildung als Zwölfjähriger am damaligen Wiener Konservatorium, der Vorgängerinstitution der heutigen MUK. Von hier aus avancierte er zum einflussreichen und weltbekannten Jazzmusiker. 2022 wäre er 90 Jahre alt geworden.
Zum 60. Jahrestag der Errichtung des KZ Mauthausen erhielt Joe Zawinul vom Mauthausen Komitee Österreich einen Kompositionsauftrag: Sein Werk, entstanden in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Burgschauspieler Frank Hoffmann, wurde am 8. August 1998 bei einem Gedenkkonzert mit fast 10.000 Besucher*innen in Mauthausen erstmals aufgeführt. Es war die erste Veranstaltung des neugegründeten MKÖ — der Nachfolgeorganisation der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen.
Mit "Mauthausen ...vom großen Sterben hören" schuf Joe Zawinul, in Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Untaten, ein „akustisches Mahnmal“, das nun in einem Konzert des MUK.sinfonieorchesters (Leitung: Andreas Stoehr) in der neuen Fassung für Sprecher (Ulrich Reinthaller), Chor (Wiener Chormädchen und Studierende) und Orchester zur Wiederaufführung gelangt.