menu

Schlossmuseum Linz

ANDREA AUER mother of pearls

Andrea Auer, bekannt für übergroße Perlen aus Frischhaltefolie und Schmuck aus Bakelit oder Elektrokabeln, gibt in ihrer ersten musealen Einzelausstellung einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen.

19.3.2025 bis 17.8.2025 | 10.00 Uhr | SCHLOSSMUSEM LINZ

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 25%

Ein minimalistischer Umgang mit Form und Material sowie Präzision und handwerkliches Können, konzeptionelle Überlegungen und die Verwendung alltäglicher Materialien, die als Autorenschmuck zu kleinen Kostbarkeiten verarbeitet werden, zeichnen ihre Körperobjekte aus.

Einen besonderen Stellenwert in ihrem Werk nimmt das Material Bakelit ein, das als erster vollsynthetischer Kunststoff in die Designgeschichte einging und durch Coco Chanel im Schmuckbereich populär wurde. Mit schwarz glänzenden Ohrgehängen aus Maschinenknäufen oder dem Collier mit der Sprechmuschel eines Telefonhörers verweist Andrea Auer 100 Jahre nach dem Boom des Werkstoffs auf dessen sozialgeschichtliche Bedeutung und tritt in Dialog mit Objekten aus den Sammlungen des Landes Oberösterreich, der Sammlung Technik und der Sammlung Volkskunde und Alltagskultur.

Andrea Auer, geboren 1972 in Gmunden, lebt und arbeitet in Wien.
Ihr gleichnamiges Label wurde 2002 gegründet. Sie besuchte die HTL Steyr (Fachschule für gestaltendes Metallhandwerk), studierte an der Kunstuniversität Linz in der Meisterklasse Metall, Objekt- und Produktgestaltung bei Helmuth Gsöllpointner und diplomierte in Raum- und Designstrategien bei Elsa Prochazka. Ausstellungen und Projekte u. a. in Österreich, Armenien, China, Deutschland, Estland, Frankreich, Kasachstan, Litauen, Niederlande, Spanien und Südkorea.

Termine

19.3.202510.00 Uhr bis 17.8.2025SCHLOSSMUSEM LINZ

Mehr aus den Bundesländern
Gartenbaukino
IN CONTROL: THE FILMS OF ANTON CORBIJN
A MOST WANTED MAN
Rabenhof Theater
ANDREAS VITÁSEK: SPÄTLESE
Österreichische Nationalbibliothek
Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025
Schlossmuseum Linz
WERNER REITERER The Mind Hacker
Schlossmuseum Linz
KIM SIMONSSON Moss People
Theater Scala
Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss