menu

Tiroler Volksschauspiele

Tiroler Volksschauspiele 2023: 7 Todsünden

Sind die sieben Todsünden noch zeitgemäß — und warum scheinen manche von ihnen hinterrücks zu Tugenden mutiert?

16.7.2023 bis 19.8.2023 | RathausSaal Telfs

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 10%

Jener Stoff, der die Tiroler Volksschauspiele einst begründete, wird sie im Sommer 2023 erneut befeuern und beleben. Die Tiroler Volksschauspiele haben Autorinnen und Autoren verschiedener Generationen und Genres beauftragt, ihre Fantasie spielen zu lassen, sich jeweils eine Sünde vorzunehmen und sie für unsere Gegenwart neu zu denken. Die gefeierten jungen Autorinnen Lisa Wentz (Nestroy-Preisträgerin 2022 in der Kategorie „Bestes Stück“) und Helena Adler (für ihren Roman ‚Fretten‘ war sie für den Österreichischen Buchpreis nominiert) schrieben über Zorn bzw. die Trägheit, Calle Fuhr (künstlerischer Produktionsleiter für das Volkstheater Wien in den Bezirken) erforschte den Hochmut unserer Tage. Felix Mitterer kehrt mit seinem Versuch über den Geiz nach Telfs zurück, der renommierte Drehbuch- und Romanautor Uli Brée gab sich indes hemmungslos der Völlerei hin, während David Schalko die finster-funkelnden Seiten der Wollust auslotete — hierfür wurde eine seiner Kurzgeschichten für die Bühne adaptiert. Den Neid als Quelle und Wurzel von Intrige, Mobbing und Hass wird Choreografin Marie Stockhausen begreifbar machen. Für Prolog wie Epilog ist der oscarnominierte Filmemacher Hubert Sauper gemeinsam mit Johannes Schmidl verantwortlich. So entstanden sieben Kurzstücke zwischen Himmel und Hölle, Dystopie und Utopie, Totentanz und lustvoller Feier des Lebens, die schließlich am neuen Spielort Birkenberg zu einem großen Theaterabend für ALLE zusammengeführt werden. 

Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr Tipps
FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum
Seifenblasen Träume
Bühne Baden | Theater Baden
Chess
Festival Retz
Festival Retz "Offene Grenzen" 2025
Bregenzer Festspiele
DER FREISCHÜTZ
teatro
MOGLI - Das Dschungelbuch
Theater im Park am Belvedere
THEATER IM PARK 2025
Maya Hakvoort