menu

Universalmuseum Joanneum

Bühnen des Bürgertums. Eine steirische Stadt-Land-Partie um 1900

Museum und Warenhaus, Park und Boulevard, Kurort und Strand, Ballsaal und Grand Hotel – Orte wie diese werden im Europa des 19. Jahrhunderts zu Bühnen des gesellschaftlichen Lebens des Bürgertums.

14.2.2025 bis 2.11.2025 | Museum für Geschichte

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: bis zu € 3,-

Die Steiermark im späten 19. Jahrhundert: Das Bürgertum ist die wirtschaftlich, politisch und kulturell treibende Kraft der Zeit. Mit der Industrialisierung wachsen die Städte, deren Erscheinungsbild nun von Bahnhöfen, Warenhäusern und Hotels mitbestimmt wird. Die Technisierung verändert die Alltagsroutinen der Menschen. Neue Verkehrsmittel bringen sie schneller dorthin, wo es Wohnraum, Arbeit, Konsum und Vergnügen gibt.

Graz ist in dieser Zeit eine Boomtown der Donaumonarchie. Bereits um 1880 leben hier mehr als 100.000 Menschen. Auch in den steirischen Regionen und in der Untersteiermark, heute die slowenische Štajerska, gibt es um 1900 planmäßige Stadterweiterungen, Infrastrukturprojekte und eine rege Bautätigkeit: Mit den Schulen, Amtsgebäuden und Theatern nehmen die Städte repräsentative Züge an. 

Im Rahmen unserer Jahresausstellung 2025 laden wir Sie zu einer Partie durch die Steiermark dieser Zeit ein. Flanieren Sie durch die Straßen und Parks von Graz, Leoben oder Marburg/Maribor. Besuchen Sie die Cafés und Museen. Begeben Sie sich mit uns auf Sommerfrische oder an den Strand!

Termine

14.2.2025 bis 2.11.2025Museum für Geschichte

Mehr aus den Bundesländern
Gartenbaukino
IN CONTROL: THE FILMS OF ANTON CORBIJN
A MOST WANTED MAN
Rabenhof Theater
ANDREAS VITÁSEK: SPÄTLESE
Österreichische Nationalbibliothek
Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025
Schlossmuseum Linz
WERNER REITERER The Mind Hacker
Schlossmuseum Linz
KIM SIMONSSON Moss People
Theater Scala
Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss