menu

Theater Nestroyhof Hamakom

Schnee / Claudia Tondl | 14.4.2023 - 11.5.2023

Schnee / Claudia Tondl

Ingrid Lang kreierte gemeinsam mit Lukas Lauermann einen Theaterabend, der sich mit dem Thema Einsamkeit und unserem urmenschlichen Bedürfnis nach Kontakt und Berührung auseinandersetzt. 

11.5.2023 | 20.00 Uhr | Theater Nestroyhof Hamakom

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: 30%

Viele, vor allem ältere Menschen, sind stark von Ausgrenzung und Einsamkeit betroffen. Insbesondere in Städten ist Alterseinsamkeit ein großes Thema. Ein hilfsbedürftiges Kind gilt als entzückend – hingegen wird derselbe Mensch oftmals als Last betrachtet, wenn er im Alter Hilfe benötigt oder Nähe braucht. Woher kommt diese Haltung? Warum fühlen sich viele von der älteren Generation scheinbar so gestört? 

Claudia Tondls Text nähert sich auf poetische Weise entlang scheinbarer Banalitäten des Alltags in immer neuen Versuchen dem Kern unseres Menschseins an. 

In dem Stück wird eine alleinstehende, ältere Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Wochenlang ist sie dort unbemerkt gelegen. Wie konnte ihr Tod so lange übersehen werden? Weshalb hat denn niemand etwas bemerkt? Die Bewohner*innen waren eben beschäftigt – mit ihrer Arbeit, ihrem Alltag, und mit immer neuen Versuchen von ihren Partner*innen wahrgenommen zu werden.

Gemeinsam mit Ausnahmemusiker Lukas Lauermann am Cello begeben sich die Protagonist*innen auf eine Reise durch kostbare und verlorene Momente im Sehnen nach Leichtigkeit, Begegnung, Berührung und Akzeptanz. Unbemerkt, stumm und allgegenwärtig begleitet sie dabei das Alter an sich auf Schritt und Tritt. Erinnernd an ihre Zukunft und mahnend, die ihnen geschenkte Zeit zu nutzen. 

Tickets

https://www.hamakom.at/tickets

Alle Termine

Keine Termine verfügbar

Mehr intro-Tipps
Stiftung Mozarteum Salzburg
after work-Konzert: "Mare" mit Quadro Nuevo
Museum der Moderne Salzburg
Nika Neelova. Cascade
Kosmos Theater
14000 KILO
Theater Drachengasse
RING von Sokola//Spreter//Lawall//Lex Hymer
Theater Phönix
Bunbury oder Die Bedeutung des Ernstseins
Belvedere
Maria Hahnenkamp