Kulturverein Schloss Goldegg
43. Goldegger Dialoge "Im Sinne des Lebens - verbunden I resilient I regenerativ"
18.6.2025 bis 21.6.2025 | 10.00 Uhr | Kulturverein Schloss Goldegg
Ö1 Club-Ermäßigung
Der Psychiater und Autor Wolfgang Schmidbauer hält in seinem Buch „Raubbau an der Seele“ zur Situation des Menschen in unserer Gegenwart fest: „Seelische Ressourcen können sich regenerieren, aber wenn die Grenze zum Raubbau überschritten wird, kippt das System.“ Er stellt fest, dass der moderne Mensch in doppelter Hinsicht Raubbau betreibt – an seinen physischen wie psychischen Ressourcen. Zur Übernutzung unserer Um-Welt gesellt sich eine lähmende Erschöpfung des Ich. Aus dem Homo sapiens werde ein Homo consumens, der sich immer noch wundert, dass grenzenloser Konsum nicht glücklich macht, sondern Burnout und Depression (mit)befördert.
Der Neurowissenschaftler Joachim Bauer hat in mehreren seiner Bücher („Prinzip Menschlichkeit", „Warum ich fühle was du fühlst", „Das empathische Gen") deutlich gemacht, dass wir Menschen ohne gelingendes Zusammenleben nicht gesund und glücklich werden können. Wie gelingt also dieses Zusammenleben inmitten von unaufhörlicher Beschleunigung und dem ständigen Drang nach (Selbst-)Optimierung?
Wie wir im Sinne des Lebens handeln können, wird Thema dieser 43. GOLDEGGER DIALOGE sein; in Vorträgen, Gesprächen, zahlreichen Workshops und dem künstlerischen Beitrag von Zenita Komad.
Referent*Innen der heurigen Dialoge sind u.a. Christian FELBER, Ronja VON WURMB-SEIBEL, Boglarka HADINGER, Wolfgang SCHMIDBAUER, Martin GRASSBERGER, Joachim BAUER, Erszèbet Fanni TÓTH, Thomas FUCHS und Christoph THUN-HOHENSTEIN.