Wiener Konzerthaus
ORF Radio-Symphonieorchester / Wiener Singakademie / Wögerer
29.6.2024 | 19.30 Uhr | Konzerthaus - Großer Saal
Ö1 Club-Ermäßigung
Die Maßlosigkeit in all ihren Facetten, die Flüchtigkeit des Lebens und die Schönheit des alljährlich wiederkehrenden Frühlings sind Themen der »Carmina Burana«. Carl Orff verwendete die lateinischen und mittelhochdeutschen Texte einer im Kloster Benediktbeuern entdeckten Sammlung von Liedern aus dem 11. und 12. Jahrhundert und vertonte sie neu. Bei der Komposition griff er auf stilistische Elemente des Mittelalters wie Bordunbegleitung oder die Verwendung von Kirchentonarten zurück. 1959, also 22 Jahre nach der Uraufführung von Orffs szenischer Kantate, entstand mit Francis Poulencs »Gloria« ein weiteres großes Chorwerk. Es ist 2024 erstmals im Wiener Konzerthaus zu hören und eröffnet das Konzert des RSO Wien mit der Wiener Singakademie und einem erlesenen Solist:innentrio unter der Leitung von Tobias Wögerer, seines Zeichens Conductor in Residence an der Volksoper Wien.
Besetzung
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Wiener Singakademie (Einstudierung: Heinz Ferlesch)
Wiener Chormädchen (Einstudierung: Stefan Foidl)
Mädchen des Chorus Juventus (Einstudierung: Daniel Erazo)
Alina Wunderlin, Sopran
Caspar Singh, Tenor
Daniel Schmutzhard, Bariton
Tobias Wögerer, Dirigent
Programm
Francis Poulenc
Gloria (1959–1960)
***
Carl Orff
Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester (1936)
Tickets
https://www.konzerthaus.at/konzert/eventid/61022