Wien Museum
Fischer von Erlach: Entwurf einer historischen Architektur
1.2.2024 bis 28.4.2024 | WIEN MUSEUM KARLSPLATZ
Ö1 Club-Ermäßigung
Die Karlskirche gilt als das bedeutendste Bauwerk des Barock in Österreich und ist ein Wahrzeichen Wiens. Ihr Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) steht im Zentrum der ersten Sonderausstellung im Wien Museum. Seine Bauten reichen von Garten- und Stadtpalästen für den Wiener Adel über Kirchenbauten für den Erzbischof von Salzburg bis hin zu großen kaiserlichen Monumenten in Wien. Sie verwiesen auf die Antike und waren doch unverkennbar modern – damit kamen sie den zeitgenössischen Vorstellungen herrschaftlicher Repräsentation entgegen.
1721 veröffentlichte Fischer mit dem „Entwurff Einer Historischen Architectur“ die erste Weltgeschichte der Baukunst in Bildern. Das Werk, welches von den Weltwundern der Antike über internationale Monumente bis zu seinen eigenen Projekten reicht, machte Fischer in ganz Europa bekannt. Die eindrucksvollen Kupferstiche der Historischen Architektur und die dazu erhaltenen eigenhändigen Vorzeichnungen bilden das Zentrum der Ausstellung, die in Kooperation mit dem Salzburg Museum entstanden ist. Dabei wird eine Vielzahl zum Teil noch nie gezeigter Objekte – Zeichnungen, Druckgrafiken, Modelle, Gemälde, Skulpturen, Bücher – zu sehen sein. Die Fotografien von Werner Feiersinger zeigen die Bauten aus neuen, mitunter ungeahnten Blickwinkeln und spüren damit den künstlerischen Absichten des Architekten nach.