Pforte
Und nie verstummt es | Wie Worte Wege finden
10.4.2025 | 19.00 Uhr | Festsaal der Stella Musikhochschule Feldkirch
Ö1 Club-Ermäßigung
1786 erhielt Haydn, der damals berühmteste Komponist Europas, einen ungewöhnlichen Auftrag: Jeweils am Karfreitag fand in einer unterirdischen Kapelle in Cádiz eine Andacht statt, bei der auf jedes der sieben letzten Worte Jesu am Kreuze eine Ausdeutung in Form einer Predigt folgte. Haydn war angefragt, sieben getragene Musikstücke beizusteuern, die als musikalische Meditationen auf die Jesusworte folgen sollten. Diese Aufgabe reizte ihn und er schrieb nicht nur diese sieben musikalischen Meditationen, sondern steuerte auch noch ein abschließendes musikalisches Erdbeben bei. In den Jahren der Pandemie wurde unserer Meinung nach eine Bevölkerungsgruppe sehr vernachlässigt: die jungen Menschen. Sie hätten in diesen sensiblen Jahren ihre Peer-Gruppe so dringend gebraucht wie in keinem anderen Lebensalter. Wir wollen in der Passionszeit 2025 genau diesem Leid eine besondere Aufmerksamkeit schenken, von ihren Nöten hören und ihren Sorgen Raum und Worte geben. Was 1787 in der Grotte von Cádiz sieben Predigten eines Priesters waren, werden 2025 in den Konzerten in der Kapelle der Stella Musikhochschule sieben künstlerische Interventionen sein, die von den Leiden der Jugend erzählen, von und mit jungen Menschen gestaltet. Auch wenn wir die Uhr nicht mehr zurückdrehen können, möchten wir eine Lanze brechen für diese so verletzliche und so prägende Zeit im Leben eines Menschen. Joseph Haydn, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob XX/2
Tickets
https://karten.feldkirch-leben.at/eintrittskarte/6635
Alle Termine
10.4.2025 | 19.00 Uhr | bis 21.00 Uhr | Festsaal der Stella Musikhochschule Feldkirch | |
11.4.2025 | 20.00 Uhr | bis 22.00 Uhr | Festsaal der Stella Musikhochschule Feldkirch |