menu

Kunsthalle Krems

Susan Rothenberg

Die US-amerikanische Malerin Susan Rothenberg (1945–2020) gilt als führende Vertreterin des Neoexpressionismus.

5.4.2025 bis 2.11.2025 | 10.00 Uhr | Kunsthalle Krems

Ö1 Club-Ermäßigung

Ö1 Club & Ö1 intro: € 2,-

Als bedeutende Vertreterin des Neoexpressionismus trug die Künstlerin maßgeblich zur Wiederbelebung der figurativen Malerei in den 1980er-Jahren bei. Ihre ikonischen Pferdegemälde der 1970er-Jahre, die als Symbole der US-amerikanischen Malerei gelten, ebneten den Weg von der minimalistischen Kunst hin zu einer neuen, figurativ-expressionistischen Ära. 1978 war Rothenberg mit ihren "Horse Paintings" Teil der legendären Ausstellung "New Image Painting" im Whitney Museum of American Art in New York. Diese Arbeiten wurden als Türöffner für die Rückkehr zur Figuration gefeiert und machten Rothenberg zur Pionierin des Neoexpressionismus. 1982 war sie als einzige weibliche Künstlerin neben Georg Baselitz, Anselm Kiefer und Julian Schnabel in der Berliner Zeitgeist-Schau vertreten, die als eine der Gründungsausstellungen dieser Strömung gilt. Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems umfasst rund 37 Gemälde und Arbeiten auf Papier aus fünf Jahrzehnten ihres Schaffens. Von den minimalistischen Pferdebildern der 1970er-Jahre spannt die Schau den Bogen zu neoexpressionistischen Werken der 1980er-Jahre und darüber hinaus, geprägt von dynamischen, landschaftlichen und tierischen Motiven. Diese entstanden auf einer Pferderanch in New Mexico, wo Rothenberg mit ihrem Mann, dem Künstler Bruce Nauman, lebte. In dieser Zeit richtete sie ihren Blick intensiv auf die Tierwelt und die Landschaften der Region. 

Termine

5.4.202510.00 Uhr bis 2.11.2025Kunsthalle Krems