Ö1 Tipps
28.2.2025 - 9.6.2025
Kunstmuseum Liechtenstein
Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst
2025 feiert das Kunstmuseum Liechtenstein sein 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Ausstellungsjahrs bildet «Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst».
13.3.2025 - 31.8.2025
Museum Moderner Kunst Kärnten
MICHAEL KRAVAGNA : RUDOLFINE P. ROSSMANN
Mit der Michael Kravagna und Rudolfine P. Rossmann gewidmeten Ausstellung präsentiert das MMKK das dritte Projekt in der Reihe „Doppelspiele der Malerei“.
20.3.2025 - 17.8.2025
Wien Museum MUSA
Wirklichkeit als Haltung. Wiener Realismus nach 1950
Über die bedeutsame Gegenbewegung zu den dominanten Kunststilen der Nachkriegszeit
26.3.2025 - 9.4.2025
MusikTheater an der Wien
Die Verlobung im Kloster
Lyrisch-komische Oper in vier Akten von Sergej Prokofjew | Libretto von Sergej Prokofjew und Mira Mendelssohn
26.3.2025
Stadttheater Klagenfurt
La Cenerentola
Mit einem wehmütigen Lied über den König, der unter drei Schwestern die Richtige zu seiner Gemahlin wählt, stellt sich Angelina in Gioachino Rossinis La Cenerentola dem Publikum vor.
26.3.2025
Rockhouse Salzburg
The Godfathers
Die britischen Punk- und New Wave- Pioniere The Godfathers feiern ihr 40. Jubiläum.
29.3.2025 - 30.3.2025
Festival Imago Dei
Befreiung zum Frieden - Israel In Egypt - From Slavery to Freedom
Ein Oratorium dreier Weltreligionen, aufbauend auf „Israel in Egypt“, 1738, komponiert von Georg Friedrich Händel, verflochten mit jüdischer und muslimischer Musik.
29.3.2025
Stadtsaal
Jochen Malmsheimer - Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt" - ein Rigorosum sondershausen
Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück,
29.3.2025
KlangFarben Kufstein
uKanDanZ (ETH/FR)
Ukandanz ist mit "kemekem" zurück, einige Monate nach der Veröffentlichung eines Instrumentalalbums.
Vergabe
8.4.2025 - 12.4.2025
VHS Wiener Urania
Frauenpower on Stage - 1. Wiener Frauenkabarettfestival
Wir bieten Frauen* eine Bühne und laden die Darsteller*innen zu uns ein, ihre Geschichten in Form einer „One-Woman-Show“ zu erzählen – Frauenpower on Stage eben!