Ö1 Tipps
16.11.2025
Wiener Staatsballett
Peter Pan
„Niemals erwachsen werden!“ lautet der Schlachtruf des Peter Pan.
5.11.2025 - 9.11.2025
Kulturkreis Das Zentrum Radstadt
24. HEIMAT FILMFESTIVAL RADSTADT
Aktuelle Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme zum Thema HEIMAT
7.11.2025 - 14.6.2026
Museum der Moderne Salzburg, Altstadt (Rupertinum)
Im Bann der Zauberflöte. Slevogt – Kokoschka – Hutter – von Huene
Die weltberühmte Oper „Die Zauberflöte“ inspiriert bis heute Künstler:innen auf unterschiedliche Weise.
7.11.2025 - 9.11.2025
Kulturverein Waschaecht
Music Unlimited 39
VERGABE von FESTIVALTICKETS für „music unlimited 39“ - internationale Klangkunst
7.11.2025 - 31.12.2025
Stadtkino im Künstlerhaus
MIROIRS NO.3 - Der neue Film von Christian Petzold
Nach der Weltpremiere auf den Cannes Filmfestspielen 2025 und der Österreichpremiere auf der VIENNALE ist der Film ab 7. November endlich regulär in den österreichischen Kinos zu sehen!
7.11.2025
Theater Waltzwerk
DAS LICHT IST HIER VIEL HELLER - nach dem Roman von Mareike Fallwickl
In einer Fassung von Sarah Rebecca Kühl
9.11.2025
St. Pöltner Dommusikverein
Orgel plus APOKALYPSE
Am SO, dem 9. November, um 18.00 Uhr lädt die Reihe Orgelplus zu einem musikalischen Erlebnis. Schauspielerin Anne Bennent und Domorganist Ludwig Lusser widmen sich musikalisch im Dom der Apokalypse.
11.11.2025
Stift Klosterneuburg
Podiumsgespräch zu „Neid, Gewalt und Sündenböcke“
Ein dringlicher Appell zum Frieden.
13.11.2025
Philharmonie Salzburg
Romantik aus Hollywood & Mendelssohns Violinkonzert
Zwischen Klassik und Leinwand · Mitten im Orchester
14.11.2025
Jazzit:Musik:Club Salzburg
Bertolt Brecht DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
Zum „75 Jahre österreichische Staatsbürgerschaft von Bertolt Brecht“ Jubiläum
18.11.2025
Wiener Staatsballett
Die Fledermaus
Humor trifft auf Eleganz, Klassisches Ballett auf Pantomime und Slapstick, Walzertanz auf den Cancan.
20.11.2025 - 22.11.2025
Szene Salzburg
Choreographic Platform Austria
Die CPA 2025 präsentiert das choreographische Potential von in Österreich lebenden Künstler*innen, stösst Dialoge an, ermöglicht Begegnungen und macht die Gegenwart des Tanzes spürbar.
20.11.2025
Pygmalion Theater
|| DIE LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE || DOSTOJEWSKI LESEABEND || IRRTÜMER SIND DIE STATIONEN AUF DEM WEG ZUR WAHRHEIT
Der Dostojewski Abend im Pygmalion Theater spürt in dramatischen Lesungen einigen Schlüsselstellen in den bedeutendsten Werken des großen Schriftstellers und Psychologen nach.